Anwalt für Versicherungsrecht in Nürnberg
rungsrecht in Nürnberg
Ihr Experte für Versicherungsrecht
Fundierte Expertise im Versicherungsrecht, von der Vertragsprüfung bis zur Schadensregulierung
Unterstützung in allen Phasen Ihrer versicherungsrechtlichen Angelegenheiten
Effiziente Lösungen für Ihre versicherungsrechtlichen Konflikte
Lassen Sie sich professionell vertreten!
Rechtsbeistand im Versicherungsrecht
Versicherungen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Sie bieten Schutz in Notlagen und sollen uns in schwierigen Zeiten unterstützen. So weit, so gut. Doch was passiert, wenn die Versicherung nicht zahlt oder unfaire Bedingungen durchsetzt? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Versicherung im Schadensfall vollständig zahlt? Genau hier kommen wir als Ihre spezialisierten Anwälte im Versicherungsrecht ins Spiel.
In unserer Kanzlei verfügen wir über das nötige Know-How und langjährige Erfahrung im Versicherungsrecht. Ob es um die Überprüfung von Versicherungsbedingungen, die Durchsetzung von Leistungsansprüchen oder die Vertretung in gerichtlichen Streitigkeiten geht – wir bieten Ihnen eine individuelle und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung. Dabei legen wir großen Wert auf eine verständliche Kommunikation und setzen uns dafür ein, dass Sie Ihre Rechte als Versicherungsnehmer vollumfänglich wahrnehmen können.
Mandantenstimmen
Unsere Sachleistungen im Versicherungsrecht
Bei Schwierigkeiten mit der Schadensregulierung ist es empfehlenswert, frühzeitig juristischen Rat einzuholen. Es kommt vor, dass Versicherer bei größeren Forderungen zögern, diese vollständig zu begleichen. Unsere Anwälte unterstützen Sie in solchen Fällen gerne. Im Schadensfall übernehmen wir die direkte Kommunikation mit Ihrer Versicherung und setzen uns für die vollständige Auszahlung Ihrer Ansprüche ein.
Bei Problemen mit der Regulierung einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist es besonders wichtig, frühzeitig juristischen Beistand hinzuzuziehen. Berufsunfähigkeitsversicherungen sind häufig mit komplexen Bedingungen verbunden, und es kann vorkommen, dass Versicherer zögern oder sich weigern, Leistungen zu erbringen. Gerade bei solchen existenziellen Absicherungen ist es entscheidend, Ihre Ansprüche vollumfänglich durchzusetzen.
Wir analysieren sorgfältig, ob die Kündigung Ihrer Versicherung gerechtfertigt ist, indem wir alle relevanten Vertragsklauseln und gesetzlichen Bestimmungen gründlich überprüfen. Sollte die Kündigung unwirksam oder unrechtmäßig sein, setzen wir uns engagiert dafür ein, Ihre Rechte zu verteidigen und unterstützen Sie dabei, alle notwendigen Schritte einzuleiten, um die Kündigung anzufechten und Ihre Versicherungspolice aufrechtzuerhalten.
Sollten Sie rechtliche Schritte gegen Ihre Versicherung erwägen, stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite und vertreten Sie vor Gericht.
Wir prüfen Ihre bestehenden Versicherungsverträge und unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Versicherungspolicen, um optimal abgesichert zu sein.
Versicherungsrecht Nürnberg – Kompetente Unterstützung bei allen Versicherungsfragen
Wir wissen, dass Versicherungsangelegenheiten oft komplex und belastend sein können. Daher stehen wir Ihnen nicht nur als rechtliche Berater zur Seite, sondern auch als vertrauensvolle Partner in schwierigen Situationen. Unser Ziel ist es, Ihnen den bestmöglichen rechtlichen Beistand zu bieten, um eine tragfähige und gerechte Lösung für Ihre Anliegen zu finden.
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen rund um das Versicherungsrecht zu kontaktieren. In einem ersten Beratungsgespräch klären wir Ihre Situation und zeigen Ihnen mögliche rechtliche Schritte auf. Vertrauen Sie auf die Expertise und Erfahrung von Groß Härtlein – Ihrem verlässlichen Partner im Versicherungsrecht in Nürnberg.

Zunächst muss der Versicherungsnehmer detailliert darlegen, wie seine beruflichen Tätigkeiten vor dem Eintreten der gesundheitlichen Beeinträchtigung aussahen. Dies erfordert eine möglichst genaue Darstellung des Arbeitsalltags. Bei Berufen mit vielfältigen Aufgabenbereichen ist es sinnvoll, eine beispielhafte Woche zu dokumentieren, um die Vielseitigkeit der Tätigkeiten abzubilden.
Im nächsten Schritt gilt es, die gesundheitlichen Einschränkungen des Versicherungsnehmers klar zu definieren und durch ärztliche Atteste oder Gutachten zu belegen.
Abschließend erfolgt ein Vergleich zwischen den Anforderungen der beruflichen Tätigkeiten und den gesundheitlichen Einschränkungen. Ergibt dieser Abgleich, dass der Versicherungsnehmer aufgrund seiner gesundheitlichen Beeinträchtigungen weniger als 50 % der wesentlichen Tätigkeiten ausüben kann, gilt er nach den Bedingungen der Berufsunfähigkeitsversicherung als berufsunfähig.
