Ratgeber
Kategorien
AlleEhevertrag Kosten: Was Sie über Gebühren, Notarkosten und individuelle Gestaltung wissen müssen
Ein Ehevertrag regelt die finanziellen Verhältnisse zwischen Eheleuten. Im Idealfall wird er geschlossen, bevor es zu einer Krise kommt. Dennoch…
WeiterlesenBetrug: Strafe und rechtliche Folgen
Wer in Deutschland eine andere Person täuscht, um sich selbst einen Vermögensvorteil zu verschaffen, macht sich strafbar. Betrug zählt zu…
WeiterlesenSteuerhinterziehung: Welche Strafen drohen?
Steuern zu zahlen gehört zu den Grundpflichten jedes Bürgers, doch nicht jeder kommt dieser Pflicht ordnungsgemäß nach. Die Steuerhinterziehung zählt…
WeiterlesenVerjährung bei Totschlag – Wann verjährt ein Kapitalverbrechen in Deutschland?
Wenn ein Mensch einem anderen das Leben nimmt, wiegt das juristisch wie moralisch schwer. In Deutschland unterscheidet das Strafgesetzbuch (StGB)…
WeiterlesenWie lange Unterhalt zahlen?
Wenn Eltern sich trennen, wird der Unterhalt zur dauerhaften finanziellen Verantwortung – meist über viele Jahre hinweg. Aber wann endet…
WeiterlesenUnterhalt Kinder Berechnung – So geht’s richtig
Wer sich trennt und gemeinsame Kinder hat, steht oft auch vor finanziellen Fragen: Wie viel Unterhalt muss gezahlt werden? Die…
WeiterlesenUnterhalt im Wechselmodell: Wer zahlt was, wenn beide Elternteile sich kümmern?
Wenn sich Eltern trennen, steht neben der Wohnsituation vor allem die Frage im Raum, wie die Betreuung der gemeinsamen Kinder…
WeiterlesenUnterhalt Kinder: Was Eltern jetzt wissen müssen
Wie viel Unterhalt steht meinem Kind zu? Wer muss wann zahlen – und was hat sich 2025 geändert? Mit der…
WeiterlesenNachehelicher Unterhalt berechnen – So gehen Sie Schritt für Schritt vor
Wenn die gemeinsame Ehe endet, steht häufig eine Frage im Raum: „Wie viel nachehelichen Unterhalt muss ich zahlen – oder…
WeiterlesenNachehelicher Unterhalt: Berechnung, Voraussetzungen & wichtige Tipps
Eine Scheidung bringt zahlreiche rechtliche, emotionale und finanzielle Fragen mit sich – darunter die Klärung des Unterhalts. Während der sogenannte…
Weiterlesen